News4teachers
- Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Wie die Schulen Integration stemmen – und warum es trotzdem nicht reicht
BERLIN. Als Angela Merkel 2015 mit dem berühmten Satz „Wir schaffen das“ auf die Fluchtbewegung aus Syrien reagierte, standen vor allem die Schulen im Fokus. Binnen weniger Monate mussten Hunderttausende geflüchtete Kinder und Jugendliche integriert werden – ohne Blaupause, ohne Vorbereitung. Zehn Jahre später, nach einer weiteren großen Fluchtwelle aus der Ukraine, ist es Zeit […]
Der Beitrag Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Wie die Schulen Integration stemmen – und warum es trotzdem nicht reicht erschien zuerst auf News4teachers.
- Waffen an Mitschüler verkauft: 16-Jähriger von Schule zeitweilig ausgeschlossen (rechtens!)
KOBLENZ. Ein 16 Jahre alter Schüler hat an seiner Schule über längere Zeit Schlagringe und Springmesser an minderjährige Mitschüler verkauft und ist deshalb für eine Zeit von der Schule ausgeschlossen worden. Diese Entscheidung sei rechtmäßig, teilte das Verwaltungsgericht Koblenz mit. Der 16-Jährige sei wegen des Waffenverkaufs bis Ende des Schuljahres von der Schule ausgeschlossen worden, […]
Der Beitrag Waffen an Mitschüler verkauft: 16-Jähriger von Schule zeitweilig ausgeschlossen (rechtens!) erschien zuerst auf News4teachers.
- Nach Akteneinsicht: Senatorin gesteht Versäumnisse im Mobbingfall Inácio-Stech
BERLIN. Ein Lehrer erhebt schwere Vorwürfe – gegen Schüler, Kollegen, Verwaltung: Der Fall des Pädagogen Oziel Inácio-Stech bringt eklatante Schwächen im Berliner Bildungssystem ans Licht. Die Senatorin kündigt nun Konsequenzen an. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat als Konsequenz aus dem Fall des schwulen Pädagogen Oziel Inácio-Stech eine Überarbeitung der Beschwerdestrukturen in der Bildungsverwaltung angekündigt. Das […]
Der Beitrag Nach Akteneinsicht: Senatorin gesteht Versäumnisse im Mobbingfall Inácio-Stech erschien zuerst auf News4teachers.
- Brutaler Angriff nach Streit in Kita: Vater schlägt Kita-Personal krankenhausreif
NEUBURG/DONAU. Nach einem Streit unter Kindern hat ein Vater in einem Kindergarten in Neuburg an der Donau mehrere Erzieher:innen brutal angegriffen und schwer verletzt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Ein Vater hat in einem Kindergarten in Oberbayern einen Mitarbeiter und zwei Mitarbeiterinnen verletzt. Laut ersten Erkenntnissen der Polizei war er nicht damit einverstanden, wie […]
Der Beitrag Brutaler Angriff nach Streit in Kita: Vater schlägt Kita-Personal krankenhausreif erschien zuerst auf News4teachers.
- „Mehr als naiv“! Bildungsforscher Zierer kontert Kritik an einer (möglichen) TikTok-Altersgrenze
AUGSBURG. TikTok erst ab 14? Oder doch ab 16? Der Ruf nach einer gesetzlichen Altersgrenze für soziale Medien wird lauter – „endlich“, sagt Schulpädagogikprofessor Klaus Zierer. Er unterstützt den Vorstoß diverser Politiker*innen und mahnt vor den gravierenden Folgen früher Social-Media-Nutzung für Kinder. „Ein übermäßiger und zu früher Konsum von sozialen Medien gefährdet in einem umfassenden […]
Der Beitrag „Mehr als naiv“! Bildungsforscher Zierer kontert Kritik an einer (möglichen) TikTok-Altersgrenze erschien zuerst auf News4teachers.
- Philologen-Chefin kritisiert die KMK: “Bekenntnis zur Demokratiebildung reicht nicht”
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband hat – durch die Blume – die aktuelle Initiative der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Stärkung der Erinnerungskultur an Schulen kritisiert. „Das Bekenntnis allein reicht nicht“, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Kultusministerkonferenz will die Demokratiebildung an Schulen stärken – mit einer feierlichen Erklärung zur deutschen Wiedervereinigung. Dies hatte die KMK Ende vergangener […]
Der Beitrag Philologen-Chefin kritisiert die KMK: “Bekenntnis zur Demokratiebildung reicht nicht” erschien zuerst auf News4teachers.
- Aus für Bildungsministerin: Feußner muss gehen (auf Drängen der eigenen Partei)
MAGDEBURG. Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) stand schon länger stark unter Druck; die Kritik kam vielfach auch aus den eigenen Reihen. Nun hat Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sie aus ihrem Amt entlassen. Ihr Abgang folgt auf Alleingänge, missglückte Reformen und den Vorwurf, sie habe Lehrkräften pauschal Betrugsabsichten unterstellt. Ihr Nachfolger steht schon bereit. Sachsen-Anhalts […]
Der Beitrag Aus für Bildungsministerin: Feußner muss gehen (auf Drängen der eigenen Partei) erschien zuerst auf News4teachers.
- Schulen vor dem Hitzekollaps: Wie die Klimakrise den Unterricht beeinträchtigt – VBE: Das darf nicht so bleiben!
DÜSSELDORF. Hitzeferien? Fehlanzeige! Während Deutschland unter der nächsten Hitzewelle stöhnt, wird der Unterricht für viele Schulen zur Tortur – stickige Klassenräume, überhitzte Schulhöfe, erschöpfte Kinder und Lehrkräfte. Die Klimakrise hat den Schulalltag längst erreicht. Doch baulich, organisatorisch und politisch ist das Bildungssystem darauf kaum vorbereitet. Bonn ächzt unter der Hitze – und mit der Stadt […]
Der Beitrag Schulen vor dem Hitzekollaps: Wie die Klimakrise den Unterricht beeinträchtigt – VBE: Das darf nicht so bleiben! erschien zuerst auf News4teachers.
- Handy-Verbot: Wenn Schüler schon aufgewühlt zur ersten Unterrichtsstunde erscheinen
FULDA. Ablenkung, Störungen und manchmal auch Konflikte: Die Handy-Nutzung sorgt immer wieder für Probleme an Schulen. Deshalb planen mehrere Bundesländer umfassende Verbotsregelungen. Schon jetzt dürfen Smartphones im Schulalltag vielerorts nicht genutzt werden. Erfahrungen aus Hessen. Private Handys sind im hessischen Schulalltag vom kommenden Schuljahr an tabu. Im Landtag wurde in dieser Woche ein entsprechendes Gesetz […]
Der Beitrag Handy-Verbot: Wenn Schüler schon aufgewühlt zur ersten Unterrichtsstunde erscheinen erschien zuerst auf News4teachers.
- Hitzefrei jetzt auch für Oberstufen möglich – Schulleitungen entscheiden
HANNOVER. Sind die Klassenräume aufgeheizt, können von heute an auch Schüler der Oberstufe in Niedersachsen Hitzefrei bekommen. Kultusministerin Hamburg erklärt die neuen Vorgaben. Niedersachsen ändert die Regeln für Hitzefrei an den Schulen: Von heute an können die Schulleitungen bei drückender Hitze auch der Oberstufe frei geben. «Wir geben keine Außentemperaturen dafür vor. Entscheidend sind die […]
Der Beitrag Hitzefrei jetzt auch für Oberstufen möglich – Schulleitungen entscheiden erschien zuerst auf News4teachers.