PAUSE
  

Mitgliedsbeiträge

Seit 11 Jahren hat der VLW seine Mitgliedsbeiträge auf sehr niedrigem Niveau gehalten, und zudem unabhängig von tariflichen Gehaltssteigerungen und i.d.R. auch unabhängig von Beförderungen. Diese Beitragskonstanz ist vor allem auf das hohe ehrenamtliche Engagement in den Orts- und Bezirksverbänden, als auch im Landesverband zurückzuführen.

Im Zeitraum vom 1.1.2011 bis Nov. 2021 ist der Preisindex für die Lebenshaltung um 17,7 % (von 93,9 auf 110,5 Indexpunkte) gestiegen. Ebenso mussten wir erhöhte Beiträge an die Dachverbände abführen. Dennoch hat die Landesdelegiertenversammlung des  VLW ab 1.1.2022 nur eine etwas veränderte Beitragsstruktur mit partiellen, kleinen Beitragserhöhungen eingeführt. Der VLW bleibt damit vergleichsweise konkurrenzlos günstig.

Beiträge ab 01.01.2022

Höherer Dienst € pro Monat
Mitglieder im Höheren Dienst auf voller Stelle 10,00 €
Mitglieder im Höheren Dienst bis 3/4-Stelle 8,00 €
Mitglieder im Höheren Dienst bis 1/2-Stelle 6,00 €
Mitglieder in Altersteilzeit 8,00 €

 

 

Gehobener Dienst € pro Monat
Mitglieder im Gehobenen Dienst auf voller Stelle 9,00 €
Mitglieder im Gehobenen Dienst bis 3/4-Stelle 7,00 €
Mitglieder im Gehobenen Dienst bis 1/2-Stelle 5,00 €
Mitglieder in Altersteilzeit 7,00 €

 

 

 

 

 

 

 

 

Pensionäre und Pensionärinnen € pro Monat
Pensionärinnen und Pensionäre mit Doppel-Mitgliedschaft im Bund der Ruhestandsbeamten (BRH)  7,00 €
Pensionärinnen und Pensionäre ohne Doppel-Mitgliedschaft im Bund der Ruhestandsbeamten (BRH)  6,00 €

 

 


 

Sonstige € pro Monat
Ehegatten (2. Beitrag) 6,00 €
Referendarinnen und Referendare 2,00 €
Studierende und Mitglieder ohne Anstellung 2,00 €
Mitglieder in Elternzeit (ohne Bezüge und über mindestens 6 Monate Dauer) 2,00 €
Für Mitglieder in Elternzeit, die in Teilzeit arbeiten, gilt der normale Beitrag gemäß dem Stundenumfang  

 

Die Beiträge werden vom Landesverband vierteljährlich per Lastschriftverfahren eingezogen.

In den Beiträgen sind auch enthalten:
  • Dienstrechtschutz durch den dbb
  • Mitgliedschaft im Deutschen Beamtenbund (dbb)
  • 10% Beitragsanteil für die Bezirksverbände, davon 1/5 für die Ortsverbände
  • Beitragsanteile für den dbb und Bundesverband BvLB
  • die Zeitschriften Bildung und Beruf, dbb-Magazin, VLW-kompakt

Der Beitrag ist für eine gewerkschaftliche Vertretung konkurrenzlos niedrig, auch weil im Mitgliedsbeitrag des VLW im Vergleich zu anderen Lehrerverbänden keine Diensthaftpflicht- und Schlüsselversicherung enthalten sind. Diese können Sie, wenn Sie es wünschen, letztlich günstiger für einen geringen Zuschlag im Rahmen Ihrer privaten Haftpflichtversicherung, die wir dringend empfehlen,  mitversichern. Dies kommt für Sie in der Summe deutlich

 

 

Weitersagen:
 
 
 
Verband der Lehrerinnen
und Lehrer an Wirtschaftsschulen
Hildchen 7
56077 Koblenz
 
 
 
 
powered by   WBCE
Bildquelle:   Pixabay