News4teachers
- Lehrerin 15 Jahre krankgeschrieben: Schulministerin sieht kein “systemisches Problem”
DÜSSELDORF. Der Fall sorgt bundesweit für Empörung: Eine Lehrerin in Nordrhein-Westfalen ist seit 2009 dienstunfähig gemeldet – und wurde erst im vergangenen Jahr zu einer amtsärztlichen Untersuchung aufgefordert. NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) spricht von einem „gravierenden Fehlverhalten“ bei der Bezirksregierung Düsseldorf. Ein systemisches Problem sieht sie aber nicht. Ein Rechtswissenschaftler lässt Zweifel daran erkennen – […]
Der Beitrag Lehrerin 15 Jahre krankgeschrieben: Schulministerin sieht kein “systemisches Problem” erschien zuerst auf News4teachers.
- Streit um Aufnahmetests: „Es gehen einfach zu viele Kinder aufs Gymnasium, die nicht gerne lernen”– eine Lehrerin berichtet
HANNOVER. Gehen zu viele Kinder aufs Gymnasium? In Niedersachsen fordert die CDU Aufnahmetests, um Überforderung und spätere Rückstufungen zu vermeiden. Die Politik ist gespalten, die Lehrerverbände ebenso. In der Praxis sind die Probleme aber offenbar drängend: Eine niedersächsische Gymnasiallehrerin berichtet eindringlich von dem, was sie seit einigen Jahren zunehmend erlebt – überforderte Kinder, drängende Eltern, […]
Der Beitrag Streit um Aufnahmetests: „Es gehen einfach zu viele Kinder aufs Gymnasium, die nicht gerne lernen” – eine Lehrerin berichtet erschien zuerst auf News4teachers.
- Deutschlandflagge vor jedem Schulgebäude? Die Bildungskrise wird das kaum lösen
DRESDEN. Deutschlands Schulen ächzen unter Lehrermangel, Unterrichtsausfall und bröckelnden Gebäuden. Die AfD aber weiß, wie man das alles in den Griff bekommt: Schwarz-Rot-Gold vor jedem Schulgebäude! Während Dächer tropfen und WLAN lahmt, sollen Fahnenmasten das Vaterland retten. Was bleibt, ist die Frage: Hilft demonstrativer Patriotismus im Stoffformat tatsächlich gegen die Bildungsmisere – oder ist es […]
Der Beitrag Deutschlandflagge vor jedem Schulgebäude? Die Bildungskrise wird das kaum lösen erschien zuerst auf News4teachers.
- Englische Grammatik-Zeiten nicht aus dem Blick verlieren – So gelingt es: mit drei Büchern zu Schuljahresbeginn wiederholen
Englische Grammatik muss wiederholt werden Durch zahllose Trainings mit SchülerInnen ist die Autorin, Birgit Kasimirski, sicher: „Übungsmaterial, mit dem SchülerInnen zu Beginn eines Schuljahres vorher gelernte Zeitformen übersichtlich und anschaulich wiederholen können – jederzeit, selbständig und langfristig -, sind ein echter Mehrwert für Schulen.“ Ihre Lehrmaterialien, als einmaliges Zusatzangebot zu den jährlichen Lehrbüchern konzipiert, stehen […]
Der Beitrag Englische Grammatik-Zeiten nicht aus dem Blick verlieren – So gelingt es: mit drei Büchern zu Schuljahresbeginn wiederholen erschien zuerst auf News4teachers.
- Geburtenrückgang ist zunehmend spürbar: Kommt jetzt das Kita-Sterben?
BERLIN. Die Zeiten, in denen Eltern verzweifelt nach einem Kitaplatz suchten, gehören in Berlin zunehmend der Vergangenheit an. Statt Wartelisten gibt es sinkende Kinderzahlen und demnach mehr freie Plätze. Der Abwärtstrend bei der Zahl der betreuten Kinder setzt sich fort: In Berlin besuchten zum Stichtag 1. März 2025 rund 171.000 Kinder ein öffentlich gefördertes Angebot […]
Der Beitrag Geburtenrückgang ist zunehmend spürbar: Kommt jetzt das Kita-Sterben? erschien zuerst auf News4teachers.
- “Eltern-Taxis”: 170 Autos gleichzeitig vor der Schule! Land geht dagegen vor
STUTTGART. Hupen, Stau, riskante Wendemanöver: «Eltern-Taxis» sorgen für Stress vor Schulen. Baden-Württemberg gibt Städten und Gemeinden jetzt neue Mittel gegen das morgendliche Verkehrschaos vor Schulen. Eine Umfrage hat ermittelt, wie groß das tatsächlich ist. Wenn’s ab Mitte September wieder vor der Schule hupt und Kinder sich zwischen parkenden Autos hindurchschlängeln, dürfte das oft auch an […]
Der Beitrag “Eltern-Taxis”: 170 Autos gleichzeitig vor der Schule! Land geht dagegen vor erschien zuerst auf News4teachers.
- Studie: Mädchen (10. Klasse) wissen signifikant weniger über Wirtschaft als Jungen
TÜBINGEN. Eine Untersuchung zeigt: Schon in der Schule wissen Mädchen weniger über Geld als Jungen. Die Forscherinnen warnen vor den Folgen. Taschengeld verwalten, Zinsen verstehen, Preise vergleichen: Beim Wirtschaftswissen zeigen sich einer Studie nach schon in der Schule deutliche Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen. Eine großangelegte Studie der Universität Tübingen mit knapp 2.000 Zehntklässlerinnen und […]
Der Beitrag Studie: Mädchen (10. Klasse) wissen signifikant weniger über Wirtschaft als Jungen erschien zuerst auf News4teachers.
- Wegen (un)sozialen Medien? Jugendliche so unglücklich wie lange nicht – weltweit
HANOVER. Glücksforscher schlagen Alarm: Junge Menschen fühlen sich weltweit so schlecht wie noch nie. Was steckt hinter dem plötzlichen Abwärtstrend – und warum trifft es Mädchen besonders hart? Junge Erwachsene sind heute im Schnitt deutlich unglücklicher, als sie es jahrelang waren. Ein Team um den Glücksforscher David Blanchflower vom Dartmouth College in Hanover (USA) beschreibt […]
Der Beitrag Wegen (un)sozialen Medien? Jugendliche so unglücklich wie lange nicht – weltweit erschien zuerst auf News4teachers.
- Handy-Verbote: Prien nimmt Kultusminister in die Pflicht – und Eltern (“zu sorglos”)
Top