News4teachers
- Umfrage: Schulen sollen Handy-Nutzung strenger regeln – und Medienkompetenz vermitteln
WIESBADEN. Eigenes Handy generell erst ab etwa elf Jahren, soziale Medien ab 13,5 Jahren: Eine neue Umfrage zeigt, was Erwachsene über Smartphones in jungen Händen denken – und was sie von Schulen erwarten. Klar ist: Die Mehrheit der Befragten will strengere Handy-Regeln im Schulalltag. Und die Vermittlung von Medienkompetenz. Der Philologenverband sieht allerdings die Eltern […]
Der Beitrag Umfrage: Schulen sollen Handy-Nutzung strenger regeln – und Medienkompetenz vermitteln erschien zuerst auf News4teachers.
- Schülerrat fordert: Handyregeln sollen auch für Lehrer gelten –“Vorbildfunktion”
STUTTGART. Weil fast jeder Schüler ein Handy in der Tasche hat und in der Schule abgelenkt sein könnte, sollen strengere Regeln durchgesetzt werden. Moment mal, sagen nun Schüler. Und fordern faire Bedingungen. In der Debatte über Handyregeln an Schulen verlangen Schüler Gleichbehandlung: Wenn sie selbst kein Handy nutzen dürfen, soll das auch für Lehrkräfte gelten. […]
Der Beitrag Schülerrat fordert: Handyregeln sollen auch für Lehrer gelten – “Vorbildfunktion” erschien zuerst auf News4teachers.
- Margot-Friedländer-Preis geht an Schulen: Geschichtswerkstatt gegen das Vergessen
BERLIN. Fünf Projekte und Initiativen sind in diesem Jahr mit dem Margot-Friedländer-Preis ausgezeichnet worden – darunter zwei Schulen: die Realschule und das Gymnasium aus dem nordrhein-westfälischen Korschenbroich. Sie erhielten den Preis für ihre gemeinsame „Geschichtswerkstatt“, in der Schülerinnen und Schüler seit Jahren die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachhalten. Als Lehrerin Eva Hermanns vor […]
Der Beitrag Margot-Friedländer-Preis geht an Schulen: Geschichtswerkstatt gegen das Vergessen erschien zuerst auf News4teachers.
- Schulministerium registriert starken Anstieg rechtsextremer Taten an Schulen und Unis
DÜSSELDORF. An Schulen und Hochschulen in NRW hat es im vergangenen Jahr einen starken Anstieg an rechtsextremen Taten gegeben. Wie das Schulministerium mit Bezug auf die Kriminalstatistik ausführt, waren es im vergangenen Jahr 452 Vorfälle – 2023 noch 277. Die Zahlen stammen aus der noch nicht veröffentlichten Antwort des Ministeriums auf eine Kleine Anfrage der […]
Der Beitrag Schulministerium registriert starken Anstieg rechtsextremer Taten an Schulen und Unis erschien zuerst auf News4teachers.
- „So, wie mit mir umgegangen wurde, braucht es Wiedergutmachung“: Gekündigte Lehrerin kämpft weiter (mit nun sehr guten Chancen)
MAGDEBURG. Fast 40 Jahre stand Birgit Pitschmann als Grundschullehrerin vor ihren Klassen. Dann weigerte sie sich, die von ihrem Arbeitgeber – dem Land Sachsen-Anhalt – verordnete Zusatzstunde zu leisten. Sie verlor deshalb ihre Stelle. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht die Regelung gekippt. Für Pitschmann war das eine Genugtuung, auch wenn sie mittlerweile an einer Privatschule arbeitet. […]
Der Beitrag „So, wie mit mir umgegangen wurde, braucht es Wiedergutmachung“: Gekündigte Lehrerin kämpft weiter (mit nun sehr guten Chancen) erschien zuerst auf News4teachers.
- Demokratie zum Anfassen: Wenn der Landtag zum außerschulischen Lernort wird…
DÜSSELDORF. Politische Bildung erscheint oft abstrakt. Damit sie erlebbar wird, geben sich Landtage große Mühe bei der Programmgestaltung für junge Besucherinnen und Besucher sowie Lehrkräfte. Das Engagement findet Anklang. Wer Demokratie wirklich leben will, muss sie auch erfahren und verstehen, wie sie funktioniert. Ein Besuch im Landtag kann für Schüler ein wichtiger Schritt sein, um einen […]
Der Beitrag Demokratie zum Anfassen: Wenn der Landtag zum außerschulischen Lernort wird… erschien zuerst auf News4teachers.
- Beamter klagt Anspruch auf Vaterschaftsurlaub ein – ver.di begrüßt Urteil
KÖLN. Ein Bundesbeamter hat vor dem Verwaltungsgericht Köln erfolgreich auf Vaterschaftsurlaub geklagt. Die Richter entschieden nun, dass er Anspruch auf eine entsprechende Freistellung hat – gestützt auf die EU-Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Richtlinie EU 2019/1158). Bislang existiert ein solcher Anspruch im deutschen Beamtenrecht nicht. Der Kläger hatte im März 2024 Klage eingereicht, […]
Der Beitrag Beamter klagt Anspruch auf Vaterschaftsurlaub ein – ver.di begrüßt Urteil erschien zuerst auf News4teachers.
- Schulwege: Verunsicherte Eltern, wachsende Aggressionen gegen Radfahrer (“motorisierte Gewalt”)
BERLIN. Ein Fünftel der Eltern in Deutschland hält den Schulweg ihrer Kinder für unsicher. Besonders groß sind die Sorgen bei jüngeren Eltern unter 40 Jahren sowie in Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern – hier stuft sogar ein Viertel der Befragten den Schulweg als gefährlich ein. Dies sind Ergebnisse einer neuen repräsentativen forsa-Umfrage. Dazu passt […]
Der Beitrag Schulwege: Verunsicherte Eltern, wachsende Aggressionen gegen Radfahrer (“motorisierte Gewalt”) erschien zuerst auf News4teachers.
- “Blind vor Liebe”: Lehrer verliert Beamtenstatus nach Beziehung zu 14-jähriger Schülerin
Top